Regeln im Krieg

Die Regeln des Humanitären Völkerrechts schützen in einem bewaffneten Konflikt die Schwächsten und setzen der Kriegsführung Grenzen. 
Die Unterrichtsmaterialien bieten eine Grundlage für Diskussionen über bewaffnete Konflikte, Regeln im Krieg, Flucht, neue Perspektiven, Heimat und Familie.

Fachbereiche: Räume, Zeiten, Gesellschaften / Ethik, Religionen, Gemeinschaft

Erwachen in Trümmern

Menschlichkeit zwischen den Fronten

Betten Sie den Parcours «Menschlichkeit zwischen den Fronten» mit den Unterrichtsmaterialien zur Zeitmaschine in Ihren Unterricht ein.

Ideen für Projekte

Sie wollen mit Ihrer Klasse aktiv werden und etwas bewegen? Nutzen Sie unsere Ideensammlung für soziale Projekte.

Schulbesuche

Holen Sie sich das Schweizerische Rote Kreuz ins Klassenzimmer und buchen Sie das Rollenspiel «Raid Cross» !

Weitere Schulangebote

Das vom Internationalen Komitee des Roten Kreuzes (IKRK) ausgearbeitete Lehrmittel «Entdecke das Humanitäre Völkerrecht» sensibilisiert Schülerinnen und Schüler für die geltenden Regeln im Krieg. Anhand von wahren Begebenheiten erfahren Schülerinnen und Schüler, wie schwierig der Umgang mit den Regeln im Krieg tatsächlich ist.