Projektwoche / Projekttag
Positive action - Menschlichkeit macht Schule
Planen Sie mit Ihrer Klasse oder gesamten Schule ein Projekt mit einem sozialen Hintergrund? Suchen Sie eine spannende Projektidee? «Positive action – Menschlichkeit macht Schule» unterstützt Sie.
Stichworte: Projektunterricht, Projektmanagement, soziales Projekt
Zielgruppe: ab 12 Jahren, 2./3. Zyklus
Fachbereiche: Räume, Zeiten und Gesellschaften / Ethik, Religionen, Gemeinschaft / Wirtschaft, Arbeit, Haushalt
Das Thema eignet sich für den fächerübergreifenden Unterricht unter der Leitidee einer Nachhaltigen Entwicklung (Politik, Demokratie und Menschenrechte/Globale Entwicklung und Frieden)
Methode: Projektunterricht, Schulbesuch
Dauer: Ein Tag bis eine Woche
Sprachen: Deutsch, Französisch
Kosten: Broschüre kostenlos, Schulbesuche auf Anfrage
Lernziele:
- Die Schülerinnen und Schüler werden für humanitäre Werte sensibilisiert.
- Schülerinnen und Schüler lernen bei der Umsetzung eines humanitären Projekts wichtige Kompetenzen wie Teamarbeit und schulen ihren Organisationssinn.
- Schülerinnen und Schüler stärken ihre sozialen Kompetenzen wie Empathie oder die Fähigkeit zum Zuhören.
Wir unterstützen Sie bei der Ideenfindung und bei der Umsetzung Ihres Projekts. Auf Wünsch können wir zu unseren Kernkompetenzen Referentinnen und Referenten vermitteln:
- Soziales Engagement
- Erste Hilfe
- Rettungsschwimmen
Konkrete Projektbeispiele von Schulklassen: positive action - Menschlichkeit macht SchuleProjektgalerie
Das Handbuch «Positive Action. Menschlichkeit macht Schule» begleitet Sie durch Ihr Projekt. Sie finden in diesem Handbuch Vorschläge für den Aufbau und die Gestaltung der Projektwoche bzw. des Projekttages.