Abenteuer Rotes Kreuz
Eine Idee verändert die Welt
Über 65 Millionen Menschen sind zurzeit auf der Flucht – so viele wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. Viele der Flüchtlinge sind Minderjährige und wagen sich ohne ihre Eltern auf die ungewisse Reise. Eine Reise, die Verzicht und Entbehrung bedeutet. Weshalb werden Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen?
Am neuen Ort müssen Flüchtlinge sich ein neues Leben aufbauen. Oft ist ihr Alltag geprägt von Unsicherheit. Werden sie bleiben können? Was bringt die Zukunft?
Die Unterrichtsmaterialien bieten eine Grundlage für Diskussionen über Flucht, Asyl, Integration und Chancengleichheit.
Fachbereiche: Räume, Zeiten, Gesellschaften / Ethik, Religionen, Gemeinschaft
Dossier Regeln im Krieg
Sie wollen mit Ihrer Klasse aktiv werden und etwas bewegen? Nutzen Sie unsere Ideensammlung für soziale Projekte.Schulbesuche
Holen Sie sich das Schweizerische Rote Kreuz ins Klassenzimmer und buchen Sie das Rollenspiel «Raid Cross» !
Das vom Internationalen Komitee des Roten Kreuzes (IKRK) ausgearbeitete Lehrmittel «Entdecke das Humanitäre Völkerrecht» sensibilisiert Schülerinnen und Schüler für die geltenden Regeln im Krieg. Anhand von wahren Begebenheiten erfahren Schülerinnen und Schüler, wie schwierig der Umgang mit den Regeln im Krieg tatsächlich ist.