Schulbesuch Erste Hilfe

Retten ist KLASSE – Erste Hilfe an Schulen

Erste Hilfe zu leisten und in Notfallsituationen schnell und richtig zu handeln, ist keine Frage des Alters. In einfachen und speziell auf Jugendliche ab 12 Jahren ausgerichteten Sequenzen lernen die Schülerinnen und Schüler, wie sie eine Notfallsituation erkennen, wie sie richtig handeln und sich kompetent verhalten. Nach dem Grundsatz: «Nur nichts tun ist falsch».

Stichworte: Erste Hilfe, Zivilcourage, Solidarität

Zielgruppe: ab 12  Jahre
Fachbereiche: Sport / Ethik, Religionen, Gemeinschaft / Thementag / Projekttag / Projektwoche 
Das Thema eignet sich für den fächerübergreifenden Unterricht unter der Leitidee einer Nachhaltigen Entwicklung (Gesundheit).
Methode: Workshop
Dauer: je nach Inhalt und Tiefe des Stoffes
Kosten: kostenlos, sofern das Feedbackformular retourniert wird.
 

Ziele

  • Sensibilisieren der Schülerinnen und Schüler für das Thema «Erste Hilfe»
  • Vermitteln und Erlernen der erforderlichen Erste-Hilfe-Grundkenntnisse
  • Motivieren zum Handeln
  • Abbauen von Hemmschwellen
  • Fördern und Stärken des Verantwortungsgefühls und des Vertrauens in eigene Fähigkeiten
  • Verbessern der Sicherheit – auch an Ihrer Schule

Inhalte

eBook und drei Unterrichtseinheiten

1. Alarmierung

2. Erste-Hilfe-Massnahmen:
Notfall erkennen, Druckverband anlegen und stabile Seitenlage üben

3. Erste-Hilfe-Massnahmen: Wiederbelebung mit MiniAnne-Set

Einfach in den Unterricht einbauen

Die drei Unterrichtseinheiten bestehen sowohl aus Theorie als auch aus praktischen Übungen und sind so konzipiert, dass sie sich einfach in den Unterricht einbauen lassen. Alle nötigen Unterlagen und wichtige Hintergrundinformationen sind im eBook enthalten.

Um die Inhalte zu vermitteln, benötigen die Lehrpersonen keine besonderen Erste-Hilfe-Vorkenntnisse. Auch für sie gilt: Bei Erster Hilfe sind nicht nur Profis gefragt. Nur nichts tun ist falsch!

Detaillierte Informationen zum Programm «Retten ist KLASSE – Erste Hilfe an Schulen» und zur Anmeldung erhalten Sie hier: samariter.ch/retten-ist-klasse.

Oder kontaktieren Sie uns: retten-ist-klasse@samariter.ch